Herzlich willkommen am OL-Weekend Klosters – Davos

Zum Abschluss der ereignisreichen nationalen Saison 2022 bieten dir die OL Zimmerberg und die OLG Davos zwei weitere OL-Leckerbissen an. Im neuen OL-Gelände Madrisa, hoch über Klosters, organisieren wir am Samstag, 1.10. einen Langdistanz-OL. Der letzte nationale OL in diesem Jahr, ein Mitteldistanzlauf, findet dann am Sonntag, 2.10. im Drussatschawald bei Davos Wolfgang statt.

Ebenfalls in Klosters und Davos trifft sich am gleichen Wochenende die OL Weltelite zum Weltcupfinale, welches als Hauptprobe für die WM 2023 in Flims-Laax-Falera gilt.

Wir freuen uns auf ein faszinierendes OL-Weekend in den Bündner Bergen.

Die Co-Laufleiter

Martin Gross und Thomas Attinger

News

Samstag, 1. Oktober 2022: 11. Nat. OL Madrisa (Langdistanz)
15. Zimmerberg OL, 10. Klosterser OL, Lauf zählt für die Jugend-OL-Meisterschaft ZH/SH und GL/GR

Laufgebiet

Abwechslungsreiches Gelände oberhalb Waldgrenze mit schnellen Alpweiden, teils felsigen Partien und Blockfeldern wie auch Partien mit alpinen Stauden; 1900-2300 m ü.M.

Ausschreibung (Stand 2.5.22)

Download als PDF

Veranstalter OL Zimmerberg und OLG Davos
Laufleitung Martin Gross
Laufleitung Stv. Thomas Attinger
Bahnlegung/Kontrolle Regina Neukom, Arlette Piguet / Urs Utzinger
TD/Wettkampfrichter Christian Schneebeli / Thomas Attinger
Auskunft Martin Gross, m.gross@active.ch, 079 827 59 53
Wettkampf Langdistanz mit Einzelstart, Distanzen gemäss WO
Karte Madrisa, 1:10'000/1:7'500, Äquidistanz 5m, Stand Sommer 2022
Kartografie: Flavio Poltera
1:7'500 und grössere Postenbeschreibung ab D/H 50 (Versuchsbewilligung 2021/2022 Swiss Orienteering und Unterstützung OL-Gönnerclub)

1:10'000 auch für D/HE und D/H 18-20: Ausnahmebewilligung!
Kategorien Alle nach WO plus D80/H85 (Versuchsbewilligung 2022).
Zudem Offen Kurz (OK), Offen Mittel (OM), Offen Lang (OL) und sCOOL
Wettkampfzentrum (WKZ) Madrisa, Bergstation Klosters-Madrisa-Bahn
Einfache, gedeckte Garderobe. Keine Duschen.
Anreise ÖV: Bahnhof Klosters-Dorf, 5 Minuten zu Fuss zur Madrisa-Bahn.
Sonderhalte RhB in Klosters Dorf gemäss Weisungen.
Auto: Parkplatz Madrisa-Bahn; Klosters Dorf
4er Gondeln bis zum WKZ bei der Bergstation Madrisa
=> Billett Madrisa-Bahn ist im Startgeld inbegriffen!
Weg zum Start Fussweg 1,5 km / 200 m Steigung; ca. 40 Minuten
Beschränkte Anzahl Toiletten im Vorstartbereich (2 Damen, 1 Herren); Zutritt nur ohne Dobbs.
Überschneidungen Nationaler OL mit Weltcup-Staffel:
Unser Nationaler OL überschneidet sich nicht nur zeitlich, sondern auch örtlich mit der Weltcup-Staffel; Anmarsch WKZ-Start sowie Rückmarsch Ziel-WKZ des Nationalen OL führen durchs Laufgebiet der Weltcup-Staffel. Die markierten Strecken dürfen nicht verlassen werden. Beeinflussungen - ob positiv oder negativ - sind unerwünscht und unfair. Die Wegstrecken können kurzfristig für wenige Minuten gesperrt werden.
Anmeldung online Ausschliesslich nur online über Anmeldeportal ol-events.ch
Offen-Kategorien nur am Lauftag möglich
Startgeld Jahrgang 2006 und jünger: CHF 19.00
Jahrgang 2002-2005: CHF 25.00
Jahrgang 2001 und älter: CHF 37.00
Offen: CHF 25.00
Miete SI-Card: CHF 2.00
Kosten Zusatzkarten: CHF 4.00
Im Startgeld enthalten sind: Berg- und Talfahrt Madrisa Gondelbahn
Meldeschluss Online: ol-events.ch: Montag, 19. September 2022, 23:59; keine Nachmeldungen
Mutationen Nach Meldeschluss CHF 10, Änderungen SI-Card gratis, letzte Mutation bis 29. September 2022
Startzeiten Ca. 10.00 bis ca. 14.00 Uhr
Startreihenfolge Ausgeloste Startzeiten nach Regionen
Startlisten Die Startlisten werden ca. eine Woche vor dem Lauf publiziert
www.swiss-orienteering.ch
Auswertung Sportident, das AIR+-System ist aktiviert
Antidoping Es können Doping-Kontrollen bei allen Teilnehmenden durchgeführt werden. Mit der Anmeldung unterstellt sich jede/jeder Teilnehmende den Anti-Doping-Regeln von Swiss Olympic. Bei DE/HE/D20/H20 darf nur starten, wer die Unterstellungserklärung zum Dopingstatut unterzeichnet hat.
Versicherung Ist Sache der Teilnehmenden. Soweit gesetzlich zulässig, lehnt die Veranstalterin für sich und seine Hilfspersonen jede Haftung gegenüber Teilnehmenden ab.
Kinderhort Bergstation Madrisabahn, siehe Detail-Infos in den Weisungen
Kinder-OL Beim Madrisa-Land
Festwirtschaft Berg-Restaurants Madrisa
OL-Weekend Am Sonntag, 2. Oktober 2022 findet der 12. Nationale OL (Mitteldistanz) in Davos statt, ebenso organisiert durch OL Zimmerberg/OLG Davos.
Am Montag, 3. Oktober 2022 kann im selben WKZ wie am Sonntag der Weltcup Final der Langdistanz verfolgt werden.
Programm Weltcupfinal Während dem 11. Nationalen OL findet auf Madrisa eine Weltcup-Staffel statt. Details siehe www.ol-weltcup.ch.
Unterkunft Siehe Unterkünfte – von Hotel bis Berghütte | Davos Klosters
Besonderes Je nachdem wie sich die Situation Covid-19 entwickelt, ist mit gewissen Änderungen zu rechnen.
Early birds gesucht! Die Rundsicht und der Berggenuss auf Madrisa ist beinahe unbegrenzt. Hingegen ist die Kapazität der Bergbahn begrenzt, weil auch parallel noch der OL-Weltcup-Tross hochfahren muss. Die ersten 50 Teilnehmenden auf Frühbergfahrten werden deshalb mit Kaffee und Gipfeli belohnt.
Erste Bergfahrt: 07.15 Uhr

Anmeldung

Anmeldung auf ol-events.ch
Meldeschluss: Montag, 19. September 2022, 23:59

Weisungen

Download als PDF

Das Wichtigste vorab Langdistanz-OL
WKZ Madrisa, offen ab 07.30 Uhr
Karte Madrisa (2022) 1:10'000/1:7'500
Startzeiten ab 09.30 Uhr, Zeitbedarf zum Start ca. 40 Minuten
Weg zum WKZ: Alle Teilnehmer/-innen erreichen das WKZ nur via Gondelbahn Klosters Madrisa. Wartezeiten an Talstation wegen parallel stattfindendem Weltcuplauf einrechnen.
Weltcupläufer/-innen haben bei der Bergfahrt Vortritt. Kommt es deswegen zu Verspätungen, wird am Start eine neue Startzeit zugewiesen.

Update 27.09.2022
Aus betrieblichen Gründen kann die Rhätische Bahn in Klosters Dorf leider keine ausserordentlichen Halte anbieten.
Weil an der Talstation der Madrisabahn mit Wartezeiten zu rechnen ist, empfehlen wir, 90 Minuten vor der Startzeit dort einzutreffen.
Auch bei der Talfahrt ist mit Wartezeiten zu rechnen.
Die längeren Bahnen führen teilweise durch felsiges Gelände und Blockfelder. Wir empfehlen deshalb den betroffenen Läuferinnen und Läufern, eine Pfeife mitzunehmen.
Anreise
Veranstalter OL Zimmerberg und OLG Davos
Laufleitung Martin Gross
Laufleitung Stv. Thomas Attinger
Bahnlegung/Kontrolle Regina Neukom, Arlette Piguet / Urs Utzinger
TD/Wettkampfrichter Christian Schneebeli / Thomas Attinger
Schiedsgericht Otti Bisang (Veranstalter), Christian Schneebeli (TD), Sabrina Meister (Vertreterin SOLV)
Auskunft Martin Gross, m.gross@active.ch, 079 827 59 53
Wettkampf Langdistanz mit Einzelstart, Distanzen gemäss WO
Karte Madrisa, 1:10'000/1:7'500, Äquidistanz 5m, Stand Sommer 2022
Kartografie: Flavio Poltera
1:7'500 und grössere Postenbeschreibung ab D/H 50 (Versuchsbewilligung 2021/2022 Swiss Orienteering und Unterstützung OL-Gönnerclub)

1:10'000 auch für D/HE und D/H 18-20: Ausnahmebewilligung!
Bedeutung der Signaturen "Markante künstliche Objekte" Signatur 530:

Seilbahnkabine / Seilwindenpfahl
Signatur 531:

Skistarthäuschen / Riesensitzbank
Besonderes: Praktisch bodenebene Wasserfassungen o.ä. sowie beschriftete Tafeln sind nicht kartiert.
Gelände Abwechslungsreiches Gelände oberhalb Waldgrenze mit schnellen Alpweiden, teils felsigen Partien und Blockfeldern wie auch Partien mit alpinen Stauden; 1900-2300 m ü.M.
Sperrgebiete Sind auf der Karte eingedruckt. Missachtung führt zur Disqualifikation.
Einzelne gefährliche Stellen (z.B. felsige Trichterlöcher) sind mit Trassierband markiert. Zur besseren Lesbarkeit sind diese Stellen auf der Karte jedoch nicht als Sperrgebiet eingetragen.
Wettkampfzentrum (WKZ) Madrisa, Bergstation Klosters-Madrisa-Bahn
Einfache, gedeckte Garderobe. Keine Duschen.
WKZ
Information/Auswertung Mutationen, Gebühr CHF 10.00
Miete von SI-Cards CHF 2.00
Unterzeichnung Anti-Doping Erklärung
Kasse für Offen Kategorien incl. sCOOL
Rückerstattung von CHF 5.00 für Läufer/innen mit einer Klosters Gästekarte
Auslesen SI-Card
Anreise ÖV: Bahnhof Klosters Dorf, 5 Minuten zu Fuss zur Madrisa-Bahn.
Auto: Keine Parkplätze für OL-Läufer bei der Madrisa-Bahn! OL-Autoparkplätze in Klosters Dorf markiert ab Kantonsstrasse. Wenn diese Plätze Klosters Dorf voll sind, können alle Langzeit-Parkplätze in Klosters Platz am Samstag gratis benutzt werden. Die Kurzzeit-Parkplätze müssen bezahlt werden und dürfen auch nicht länger als die vorgegebene Dauer belegt werden. Von Klosters Platz bis Klosters Dorf mit RhB (1x/Std), Bus (2x/Std) oder zu Fuss.
Wohnmobile/Camper: Für Wohnmobile gibt es in Klosters Dorf eine beschränkte Anzahl Parkplätze bei der Talstation Madrisa sowie weitere unterhalb RhB-Bahnhof (speziell markiert). Anmeldung unbedingt per Mail an jan.hug@olzimmerberg.ch mit Angabe der Fahrzeuglänge (auch falls bereits bei Gemeinde ein Platz reserviert wurde).
4er-Gondeln bis zum WKZ bei der Bergstation Madrisa; Bahn fährt ab 07.15 Uhr.
Billett Madrisa-Bahn ist im Startgeld inbegriffen (nicht im Geltungsbereich des GA).
Anmeldung Offen Offen-Kategorien inkl. sCOOL nur am Lauftag möglich
Startgeld Offen: CHF 25.00
Miete SI-Card: CHF 2.00
Kosten Zusatzkarten: CHF 4.00
Im Startgeld enthalten sind: Berg- und Talfahrt Madrisa Gondelbahn.
Teams: für zweites oder drittes Teammitglied zusätzlich CHF 10.00 für Berg- und Talfahrt.
Meldeschluss Online: ol-events.ch: Montag, 19. September 2022, 23:59; keine Nachmeldungen
Mutationen Nach Meldeschluss CHF 10, Änderungen SI-Card gratis, letzte Mutation bis 29. September 2022
Startzeiten Ca. 09.30 Uhr bis ca. 14.00 Uhr
Offen Kategorien incl. sCOOL freie Startzeit ab 09.30 Uhr
Startreihenfolge Ausgeloste Startzeiten nach Regionen
Startlisten Die Startlisten werden ca. eine Woche vor dem Lauf publiziert
www.swiss-orienteering.ch
Weg zum Start Fussweg 1,5 km / 200 m Steigung; ca. 40 Minuten
Beschränkte Anzahl Toiletten im Vorstartbereich (2 Damen, 1 Herren); Zutritt nur ohne Dobbs.
Überschneidungen Nationaler OL mit Weltcup-Staffel:
Unser Nationaler OL überschneidet sich nicht nur zeitlich, sondern auch örtlich mit der Weltcup-Staffel; Anmarsch WKZ-Start sowie Rückmarsch Ziel-WKZ des Nationalen OL führen durchs Laufgebiet der Weltcup-Staffel. Die markierten Strecken dürfen nicht verlassen werden. Beeinflussungen - ob positiv oder negativ - sind unerwünscht und unfair. Die Wegstrecken können kurzfristig für wenige Minuten gesperrt werden.
Startablauf 4 Min. vor Startzeit: Aufruf, Löschen/prüfen der SI-Card
3 Min. vor Startzeit: Selbstbedienung Postenbeschreibung (auch auf Karte aufgedruckt)
2 Min. vor Startzeit: Anordnung Kartenboxen
1 Min. vor Startzeit: Start-Check Kontrolle, Aufstellen vor Kartenbox der eigenen Kategorie
Pflichtstrecke bis zum Startpunkt 70 m.
Der Startpunkt ist mit einer Postenflagge ohne SI-Einheit markiert.
Verspätetes Erscheinen am Start (z.B infolge Stau Bergfahrt, Wegsperrung für Weltcup-Staffel) behandeln wir pragmatisch und flexibel.
Verspätete LäuferInnen melden sich beim entsprechend markierten Eingang.
Bahnen Die Posten sind in der vorgeschriebenen Reihenfolge anzulaufen.
Postenbeschreibungen sind auf der Karte aufgedruckt.
Postenkontrolle SPORTident Air+, mit SI-Card Posten quittieren. Wenn kein akustisches Signal kommt oder die Einheit fehlt, mit der Zange auf der Karte quittieren. Im Ziel unaufgefordert dem Funktionär mitteilen.
Maximalzeit 2 1/2 Stunden; Zielschluss 16.30 Uhr
Beschwerden Beschwerden gemäss WO 159ff sind an der Information mit dem entsprechenden Formular einzureichen, vorgängig ist mit dem Wettkampfrichter Rücksprache zu nehmen. Sich beschwerende Personen halten sich zur Verfügung des Schiedsgerichtes.
Verpflegungsposten Die meisten Kategorien passieren einen oder zwei Verpflegungsposten. Angegeben auf der Postenbeschreibung bzw. auf der Karte. Nur Wasser.
Aus logistischen Gründen kann für einige Kategorien die Verpflegung nicht im mittleren Drittel angeboten werden (siehe Angaben bei den Bahndaten). Wir empfehlen den betroffenen Läuferinnen/Läufern bei Bedarf eigenes Wasser mitzunehmen.
Kleidertransport Vom Vorstart zurück zum Ziel.
Laufabsage Bei extremen Witterungsbedingungen (dichter Nebel, Wintereinbruch im ganzen Laufgebiet) und/oder Betriebseinstellung der Bergbahnen kann der Lauf abgesagt werden.
Weitere Informationen dazu gibt es im Bedarfsfall auf Swiss Orienteering und auf www.olzimmerberg.ch.
Sanität Beim Wettkampfzentrum durch den Samariterverein Davos.
Antidoping Es können Doping-Kontrollen bei allen Teilnehmenden durchgeführt werden. Mit der Anmeldung unterstellt sich jede/jeder Teilnehmende den Anti-Doping-Regeln von Swiss Olympic. Bei DE/HE/D20/H20 darf nur starten, wer die Unterstellungserklärung zum Dopingstatut unterzeichnet hat.
Versicherung Ist Sache der Teilnehmenden. Soweit gesetzlich zulässig, lehnt die Veranstalterin für sich und seine Hilfspersonen jede Haftung gegenüber Teilnehmenden ab.
Ranglisten Live-Resultate www.olzimmerberg.ch und SOLV Webseite
Route Gadget SOLV-Webseite
Kartenrückgabe Karten können nach dem Lauf behalten werden (fair-play).
Laufaufgabe Auch nach Laufaufgabe muss die SI-Card am Ziel gestempelt und anschliessend ausgelesen werden. Bei Nichtbefolgen werden allfällige Suchaktionen in Rechnung gestellt.
Kinderhort Der Kinderhort bei der Bergstation Madrisabahn ist ab 08.00 Uhr geöffnet und schliesst um ca. 13.00 Uhr. Eltern müssen Kinder ab zwei Jahren mit Angaben von Name und Alter bei Heidi Gross (heidi.gross@gmx.ch) bis 26.9. anmelden.
Kinder-OL, Schnur-OL Beim Madrisa-Land, nähe WKZ. Startzeiten zwischen 09.00 Uhr und 14.00 Uhr.
Toiletten Toiletten bei den Madrisa Bergbahnen und beim Vorstart können benutzt werden (keine Schuhe mit Dobbs).
Festwirtschaft Berg-Restaurants Madrisa
OL-Weekend Am Sonntag, 2. Oktober 2022 findet der 12. Nationale OL (Mitteldistanz) in Davos statt, ebenso organisiert durch OL Zimmerberg/OLG Davos.
Am Montag, 3. Oktober 2022 kann im selben WKZ wie am Sonntag der Weltcup Final der Langdistanz verfolgt werden.
Am 3. Oktober werden von der OLG Davos OL Trainingsbahnen angeboten (4 OL-Bahnen). Weitere Informationen: www.olg-davos.ch. Anmeldung zwischen 14.9. und 29.9. notwendig unter entry.picoevents.ch.
Programm Weltcupfinal Während dem 11. Nationalen OL findet auf Madrisa eine Weltcup-Staffel statt. Details siehe www.ol-weltcup.ch.
Besonderes Je nachdem wie sich die Situation Covid-19 entwickelt, ist mit gewissen Änderungen zu rechnen.
Early birds gesucht! Die Rundsicht und der Berggenuss auf Madrisa ist beinahe unbegrenzt. Hingegen ist die Kapazität der Bergbahn begrenzt, weil auch parallel noch der OL-Weltcup-Tross hochfahren muss. Die ersten 50 Teilnehmenden auf Frühbergfahrten werden deshalb mit Kaffee und Gipfeli belohnt.
Erste Bergfahrt: 07.15 Uhr
Alternativen zurück ins Tal Wanderweg: 4.1 km, 750 m abwärts
Trottinett-Erlebnis:
Familien-Trottinettplausch Madrisa – Saas: Auch für Kinder geeignet.
Monster-Trottinett von Madrisa – Flue – Talstation: Mindestalter 13 Jahre

Streckendaten

BahnLängeSteigungPostenKartenmassstabZw.vpf.* Ende 1. DrittelZw.vpf.* MitteZw.vpf.* Anfang 3. DrittelZw.vpf.* Keine
HE10.6 km560 m261:10'000xx
HAL7.7 km430 m171:10'000x
HAM6.1 km260 m111:10'000x
HAK4.1 km160 m121:10'000x
HB4.3 km190 m111:10'000x
H356.1 km290 m151:10'000x
H406.3 km270 m141:10'000x
H456.2 km290 m161:10'000x
H506.2 km270 m151:7'500xx
H556.1 km260 m141:7'500x
H605.5 km200 m121:7'500x
H655.0 km220 m141:7'500x
H704.8 km160 m121:7'500x
H754.2 km150 m121:7'500x
H803.5 km80 m101:7'500x
H853.2 km80 m101:7'500x
H208.5 km480 m221:10'000xx
H187.3 km340 m161:10'000xx
H166.0 km280 m141:10'000x
H144.7 km220 m161:10'000x
H123.3 km160 m131:10'000x
H102.2 km60 m81:10'000x
DE7.4 km340 m201:10'000x
DAL5.2 km250 m111:10'000x
DAM4.9 km170 m141:10'000x
DAK3.1 km140 m91:10'000x
DB2.9 km130 m91:10'000x
D355.2 km210 m121:10'000xx
D405.0 km250 m101:10'000x
D454.8 km220 m111:10'000x
D505.3 km190 m121:7'500x
D554.6 km210 m101:7'500x
D605.0 km180 m121:7'500xx
D654.9 km160 m131:7'500x
D703.9 km150 m121:7'500x
D753.0 km70 m81:7'500x
D802.6 km60 m71:7'500x
D205.7 km250 m141:10'000x
D185.5 km200 m111:10'000x
D165.1 km200 m131:10'000x
D144.3 km160 m141:10'000x
D122.9 km150 m111:10'000x
D102.2 km60 m81:10'000x
OL4.0 km170 m71:10'000x
OM3.5 km110 m71:10'000x
OK2.2 km70 m51:10'000x
sCOOL2.1 km60 m71:10'000x

* Zw.vpf. = Zwischenverpflegung
Bemerkung zu den Bahnen H10 / D10 / Offen sCOOL: Passagen ohne Weg sowie schlecht sichtbare Wege sind im Gelände markiert (Fähnchen/Bänder).

Hauptsponsor

EGK

Co-Sponsoren

Davos Klosters
Migros
Graubünden
Swisslos
Focus Water
Emmi
Madrisa
Swisstopo

Sonntag, 2. Oktober 2022: 12. Nat. OL Davos (Mitteldistanz)
16. Zimmerberg OL, 29. Davoser OL, Lauf zählt für die Jugend-OL-Meisterschaft GL/GR

Laufgebiet

Abwechslungsreiches Gelände mit Wald, Alpweiden und Blockfeldern; mehrheitlich gut belaufbar; 1600-1800 m.ü.M

Ausschreibung (Stand 2.5.22)

Download als PDF

Veranstalter OL Zimmerberg und OLG Davos
Laufleitung Martin Gross
Laufleitung Stv. Thomas Attinger
Bahnlegung/Kontrolle Ursula Wolf, Judith Schmid / Dieter Wolf
TD/Wettkampfrichter Christian Schneebeli, Assistent Marc Eyer / Thomas Attinger
Auskunft Martin Gross, m.gross@active.ch, 079 827 59 53
Wettkampf Mitteldistanz, Distanzen gemäss WO
Karte Drussetscha, 1:10'000/1:7'500, Äquidistanz 5m, Stand Sommer 2022
Kartografie: Urs Steiner
1:7'500 und grössere Postenbeschreibung ab D/H 50 (Versuchsbewilligung 2021/2022 Swiss Orienteering und Unterstützung OL-Gönnerklub)
Kategorien Alle nach WO plus D80/H85 (Versuchsbewilligung 2022).
Zudem Offen Kurz (OK), Offen Mittel (OM), Offen Lang (OL) und sCOOL
Wettkampfzentrum (WKZ) Höhwald, Davos Wolfgang
Garderobe in Klubzelten. Keine Duschen.
Anreise ÖV: Bahnhof Davos Dorf (Parsenn-Parkplatz oder PP am See) – Shuttlebus bis Haltestelle Seebüel; von dort 15 Min. zu Fuss ins WKZ. Ausstieg beim Bahnhof Davos Wolfgang ist nicht gestattet.
Auto: Davos Dorf - Shuttlebus bis Haltestelle Seebüel oder zu Fuss bis WKZ ca. 20-30 Minuten
Weg zum Start Fussweg 0.7 km / 150 Steigung; ca. 20 Minuten ab WKZ; überschreiten der Bahngeleise nur über den von OL-Funktionären kontrollierten Bahnübergang mit Andreas-Kreuz.
Anmeldung online Ausschliesslich nur online über Anmeldeportal ol-events.ch
Offen-Kategorien nur am Lauftag möglich
Startgeld Jahrgang 2006 und jünger: CHF 14.00
Jahrgang 2002-2005: CHF 20.00
Jahrgang 2001 und älter: CHF 29.00
Offen: CHF 20.00
Miete SI-Card: CHF 2.00
Kosten Zusatzkarten: CHF 4.00
Meldeschluss Online: ol-events.ch: Montag, 19. September 2022, 23:59; keine Nachmeldungen
Mutationen Nach Meldeschluss CHF 10, Änderungen SI-Card gratis, letzte Mutation bis 29. September 2022
Startzeiten 09:45 bis ca. 13:45 Uhr
Startreihenfolge Ausgeloste Startzeiten nach Regionen
Startlisten Die Startlisten werden ca. eine Woche vor dem Lauf publiziert
www.swiss-orienteering.ch
Auswertung Sportident, das AIR+-System ist aktiviert
Antidoping Es können Doping-Kontrollen bei allen Teilnehmenden durchgeführt werden. Mit der Anmeldung unterstellt sich jede/jeder Teilnehmende den Anti-Doping-Regeln von Swiss Olympic. Bei DE/HE/D20/H20 darf nur starten, wer die Unterstellungserklärung zum Dopingstatut unterzeichnet hat.
Versicherung Ist Sache der Teilnehmenden. Soweit gesetzlich zulässig, lehnt die Veranstalterin für sich und seine Hilfspersonen jede Haftung gegenüber Teilnehmenden ab.
Kinderhort Beim WKZ Höhwald, Davos Wolfgang, siehe Detail-Infos in den Weisungen
Kinder-OL Beim WKZ Höhwald, Davos Wolfgang
Festwirtschaft Festzelt beim WKZ, Bewirtung durch Feuerwehrverein Davos, Kaffee/Kuchen Angebot der OL Zimmerberg
OL-Weekend Am Samstag, 1. Oktober 2022 findet der 11. Nationale OL (Langdistanz) in Klosters statt, ebenso organisiert durch OL Zimmerberg/OLG Davos.
Am Montag, 3. Oktober 2022 kann im selben WKZ wie am Sonntag der Weltcup Final der Langdistanz verfolgt werden.
Programm Weltcupfinal Parallel zum Nationalen OL findet am gleichen Ort ein Weltcup-Mitteldistanz-Lauf statt. Details siehe www.ol-weltcup.ch.
Unser Nationaler OL überschneidet sich nicht nur zeitlich, sondern auch örtlich mit der Weltcup-Mitteldistanz. Beeinflussungen - ob positiv oder negativ - sind unerwünscht und unfair.
15.05 Uhr Rangverkündigung OL Staffel Weltcup
15.15 Uhr Rangverkündigung OL Mitteldistanz Weltcup
Unterkunft Siehe Unterkünfte – von Hotel bis Berghütte | Davos Klosters
Besonderes Je nachdem wie sich die Situation Covid-19 entwickelt, ist mit gewissen Änderungen zu rechnen.

Anmeldung

Anmeldung auf ol-events.ch
Meldeschluss: Montag, 19. September 2022, 23:59

Weisungen

Download als PDF

Das Wichtigste vorab Mitteldistanz-OL
WKZ Höhwald, Davos Wolfgang, offen ab 08:30 Uhr
Karte Drussetscha, 1:10'000/1:7'500, Stand Sommer 2022
Startzeiten ab 09.45 Uhr, Zeitbedarf zum Start ca. 20 Minuten
ÖV und PP in Davos Dorf. Shuttlebus nach Davos Wolfgang Seebüel.
Ausstieg in RhB Station Davos Wolfgang ist nicht gestattet.
Anreise
Veranstalter OL Zimmerberg und OLG Davos
Laufleitung Martin Gross
Laufleitung Stv. Thomas Attinger
Bahnlegung/Kontrolle Ursula Wolf, Judith Schmid / Dieter Wolf
TD/Wettkampfrichter Christian Schneebeli, Assistent Marc Eyer / Thomas Attinger
Geländebenutzung Lukas Stoffel
Schiedsgericht Otti Bisang (Veranstalter), Christian Schneebeli (TD), Paul Corrodi (Vertreter SOLV)
Auskunft Martin Gross, m.gross@active.ch, 079 827 59 53
Wettkampf Mitteldistanz, Distanzen gemäss WO
Karte Drussetscha, 1:10'000/1:7'500, Äquidistanz 5m, Stand Sommer 2022
Kartografie: Urs Steiner
1:7'500 und grössere Postenbeschreibung ab D/H 50 (Versuchsbewilligung 2021/2022 Swiss Orienteering und Unterstützung OL-Gönnerklub)
Gelände Abwechslungsreiches Gelände mit Wald, Alpweiden und Blockfeldern; mehrheitlich gut belaufbar; 1600-1800 m.ü.M
Sperrgebiete Sind auf der Karte eingedruckt. Missachtung führt zur Disqualifikation.
Das Betreten/Überschreiten des RhB-Bahngeleises/-trasses ausserhalb des von OL-Funktionären kontrollierten Bahnübergangs mit Andreas-Kreuz ist strengstens verboten und führt zur Disqualifikation. Der Veranstalter lehnt jegliche diesbezügliche Haftung ab.
Die RhB-Bahngeleise werden im Wettkampf mittels einer Unterführung unterquert (OL-Posten vor Unterführung).
Wettkampfzentrum (WKZ) Höhwald, Davos Wolfgang
Garderobe in Klubzelten. Keine Duschen.
WKZ
Information/Auswertung Mutationen, Gebühr CHF 10.00
Miete von SI-Cards CHF 2.00
Unterzeichnung Anti-Doping Erklärung
Kasse Offen Anmeldung incl. sCOOL
Auslesen SI-Card
Anreise ÖV: Bahnhof Davos Dorf – Shuttlebus bis Haltestelle Seebüel; von dort 10-15 Min. zu Fuss ins WKZ. Ausstieg beim Bahnhof Davos Wolfgang ist nicht gestattet. Missachtung führt zur Disqualifikation.
Auto: Davos Dorf (Parsenn-Parkplatz oder Parkplatz am Davoser See); Parkticket je Fr. 5.-/10 Std. Beim Parsenn-Parkplatz wird das Ticket durch OL-Funktionäre verkauft, beim Parkplatz am See ist das Ticket vor Ort selbst zu lösen (andere Parkplätze in Davos Dorf z.T. 1.- Fr./Std.); keine Parkplätze in Davos Wolfgang.
Shuttlebus (Linie 301 und Extrabus) ab Davos Dorf bis Haltestelle Seebüel. Fahrt mit Extrabus ist gratis. Im Linienbus 301 ist bei einer Kontrolle die SI-Card, die Gästekarte Davos Klosters oder ein Ticket (resp. GA, Cityticket etc.) vorzuweisen; siehe separate Bus-Fahrpläne.
Alternative: Ab Davos Dorf zu Fuss via Weg westlich des Davoser Sees ins WKZ, ca. 30 Minuten
Camper: offizieller Stellplatz am Davoser See, beim Hotel Sunstar, auf Tschuggen oder beim Camping Davos Glaris, gebührenpflichtig. Weitere Informationen (Anmeldung erwünscht).
Übersicht
1) Bahnhof Davos Dorf, Haltestelle Busshuttle nach Seebüel (6)
2) Parkplatz Parsenn
3) Parkplatz am See
4) Haltestelle Busshuttle (für Personen, die am See parkieren)
5) Fussweg Davos Dorf ins WKZ Höhwald (8)
6) Haltestelle Seebüel
7) Fussweg Seebüel – WKZ Höhwald
8) WKZ Höhwald
9) Hofladen "Hof zur Seewiese"
Rückreise ÖV: Einstieg Bahnhof Davos Wolfgang nicht gestattet. Rückreise muss zwingend wieder über Davos Dorf erfolgen; siehe separate Bus-Fahrpläne. Als Alternative zum Bus wird der Fussweg empfohlen.
Weg zum Start Fussweg 0.7 km / 150 Steigung; ca. 20 Minuten ab WKZ; überschreiten der Bahngeleise nur über den von OL-Funktionären kontrollierten Bahnübergang mit Andreas-Kreuz.
Anmeldung Offen Offen-Kategorien inkl. sCOOL nur am Lauftag möglich
Startgeld Offen: CHF 20.00
Miete SI-Card: CHF 2.00
Kosten Zusatzkarten: CHF 4.00
Meldeschluss Online: ol-events.ch: Montag, 19. September 2022, 23:59; keine Nachmeldungen
Mutationen Nach Meldeschluss CHF 10, Änderungen SI-Card gratis, letzte Mutation bis 29. September 2022
Startzeiten Ca. 09.45 Uhr bis ca. 13.45 Uhr
Offen Kategorien incl. sCOOL freie Startzeit ab 09.45 Uhr
Startreihenfolge Ausgeloste Startzeiten nach Regionen
Startlisten Die Startlisten werden ca. eine Woche vor dem Lauf publiziert
www.swiss-orienteering.ch
Startablauf 4 Min. vor Startzeit: Aufruf, Löschen/prüfen der SI-Card
3 Min. vor Startzeit: Selbstbedienung Postenbeschreibung (auch auf Karte)
2 Min. vor Startzeit: Anordnung Kartenboxen
1 Min. vor Startzeit: Start-Check Kontrolle, Aufstellen vor Kartenbox der eigenen Kategorie
Pflichtstrecke bis zum Startpunkt 70 m.
Der Startpunkt ist mit einer Postenflagge ohne SI-Einheit markiert.
Verspätete LäuferInnen melden sich beim entsprechend markierten Eingang
Bahnen Die Posten sind in der vorgeschriebenen Reihenfolge anzulaufen.
Postenbeschreibungen sind auf der Karte aufgedruckt.
Postenkontrolle SPORTident Air+, mit SI-Card Posten quittieren. Wenn kein akustisches Signal kommt oder die Einheit fehlt, mit der Zange auf der Karte quittieren. Im Ziel unaufgefordert dem Funktionär mitteilen.
Maximalzeit 2 Stunden; Zielschluss 16.00 Uhr
Beschwerden Beschwerden gemäss WO 159ff sind an der Information mit dem entsprechenden Formular einzureichen, vorgängig ist mit dem Wettkampfrichter Rücksprache zu nehmen. Sich beschwerende Personen halten sich zur Verfügung des Schiedsgerichtes.
Kleidertransport Kein Kleidertransport.
Laufabsage Bei extremen Witterungsbedingungen (dichter Nebel, Wintereinbruch im ganzen Laufgebiet) und/oder Betriebseinstellung der Bergbahnen kann der Lauf abgesagt werden.
Weitere Informationen dazu gibt es im Bedarfsfall auf Swiss Orienteering und auf www.olzimmerberg.ch
Sanität Beim Wettkampfzentrum durch den Samariterverein Davos.
Antidoping Es können Doping-Kontrollen bei allen Teilnehmenden durchgeführt werden. Mit der Anmeldung unterstellt sich jede/jeder Teilnehmende den Anti-Doping-Regeln von Swiss Olympic. Bei DE/HE/D20/H20 darf nur starten, wer die Unterstellungserklärung zum Dopingstatut unterzeichnet hat.
Versicherung Ist Sache der Teilnehmenden. Soweit gesetzlich zulässig, lehnt die Veranstalterin für sich und seine Hilfspersonen jede Haftung gegenüber Teilnehmenden ab.
Ranglisten Live-Resultate www.olzimmerberg.ch und SOLV Webseite
Route Gadget SOLV-Webseite
Kartenrückgabe Karten können nach dem Lauf behalten werden (fair-play).
Laufaufgabe Auch nach Laufaufgabe muss die SI-Card am Ziel gestempelt und anschliessend ausgelesen werden. Bei Nichtbefolgen werden allfällige Suchaktionen in Rechnung gestellt.
Kinderhort Der Kinderhort beim WKZ Höhwald ist ab 09.00 Uhr geöffnet und schliesst um ca. 15.00 Uhr. Eltern müssen Kinder ab zwei Jahren mit Angaben von Name und Alter bei Heidi Gross (heidi.gross@gmx.ch) bis 26.9. anmelden.
Kinder-OL Beim WKZ Höhwald, Davos Wolfgang. Startzeiten zwischen 09.00 Uhr und 14.00 Uhr.
Toiletten Toiletten befinden sich im WKZ.
Festwirtschaft Festzelt beim WKZ, Bewirtung durch Feuerwehrverein Davos, Kaffee/Kuchen Angebot der OL Zimmerberg
Hofladen – regionale Produkte Unweit des WKZ bietet die Bauernfamilie Büchi am Hof zur Seewiese ihre regionalen Produkte an. Wir sind mit dem WKZ auf ihren Wiesen zu Gast. Fam. Büchi freut sich über die Berücksichtigung ihrer Produkte (www.buechidavos.ch).
OL-Weekend Am 1. Oktober 2022 findet der 11. Nationale OL (Langdistanz) in Klosters statt, ebenso organisiert durch OL Zimmerberg/OLG Davos
Information für Montag, 3. Oktober 2022:
  • Am 3. Oktober 2022 kann im selben WKZ wie am Sonntag der Weltcup Final der Langdistanz verfolgt werden.
  • Am 3. Oktober werden von der OLG Davos OL Trainingsbahnen angeboten (4 OL-Bahnen). Weitere Informationen: www.olg-davos.ch. Anmeldung zwischen 14.9. und 29.9. notwendig unter entry.picoevents.ch.
  • Wie am Sonntag stehen beim Wettkampfzentrum keine Parkplätze zur Verfügung.
  • Nur der "Parkplatz am See" kann zum reduzierten Tarif (Fr. 5.-/10 Std.) genutzt werden.
  • Bustransport Davos Dorf nach Seebüel: Es fahren keine Extrabusse. Der öffentliche Bus (Linie 301) kann benutzt werden (Ticket lösen oder Gästekarte mit sich tragen).
  • OL Beiz im Wettkampfzentrum: ein kleines Angebot wird angeboten (Getränke, Kaffee, Hot Dog etc).
Programm Weltcupfinal Parallel zum Nationalen OL findet am gleichen Ort ein Weltcup-Mitteldistanz-Lauf statt. Details siehe www.ol-weltcup.ch.
Unser Nationaler OL überschneidet sich nicht nur zeitlich, sondern auch örtlich mit der Weltcup-Mitteldistanz. Beeinflussungen - ob positiv oder negativ - sind unerwünscht und unfair.
15.05 Uhr Rangverkündigung OL Staffel Weltcup
15.15 Uhr Rangverkündigung OL Mitteldistanz Weltcup
Besonderes Je nachdem wie sich die Situation Covid-19 entwickelt, ist mit gewissen Änderungen zu rechnen.

Streckendaten

BahnLängeSteigungPostenKartenmassstab
HE5.4 km240 m221:10'000
HAL5.1 km225 m181:10'000
HAM3.7 km160 m141:10'000
HAK3.5 km120 m131:10'000
HB3.2 km120 m121:10'000
H354.1 km175 m161:10'000
H403.9 km155 m151:10'000
H454.0 km160 m161:10'000
H504.0 km175 m161:7'500
H553.8 km145 m151:7'500
H603.6 km155 m151:7'500
H653.3 km110 m141:7'500
H703.2 km105 m121:7'500
H752.8 km105 m121:7'500
H802.1 km60 m101:7'500
H852.1 km60 m91:7'500
H205.1 km235 m181:10'000
H184.7 km160 m181:10'000
H163.9 km180 m181:10'000
H143.2 km125 m131:10'000
H122.9 km75 m131:10'000
H102.2 km40 m101:10'000
DE3.8 km185 m161:10'000
DAL3.7 km140 m161:10'000
DAM3.5 km130 m141:10'000
DAK2.7 km105 m131:10'000
DB2.6 km60 m131:10'000
D353.5 km115 m151:10'000
D403.6 km150 m141:10'000
D453.4 km130 m151:10'000
D503.7 km145 m151:7'500
D553.4 km120 m131:7'500
D603.1 km115 m141:7'500
D652.6 km95 m121:7'500
D702.6 km90 m111:7'500
D752.1 km105 m101:7'500
D802.2 km60 m91:7'500
D203.8 km145 m171:10'000
D183.6 km150 m151:10'000
D163.4 km120 m151:10'000
D143.2 km125 m161:10'000
D122.8 km75 m121:10'000
D102.2 km40 m91:10'000
OL4.1 km155 m171:10'000
OM3.2 km110 m161:10'000
OK2.2 km40 m101:10'000
sCOOL km mBeim Kinder OL

Sponsoren

Hauptsponsor

EGK

Co-Sponsoren

Davos Klosters
Migros
Graubünden
Swisslos
Focus Water
Emmi
Swisstopo