OL Zimmerberg mag den Flumserberg
Zwei Jahre nach der erfolgreichen Durchführung eines nationalen Orientierungslaufes in Richterswil übernahm der Verein OL Zimmerberg am Flumserberg erstmals die Verantwortung für die Organisation eines nationalen Laufes im Wald beziehungsweise auf der Alp.
Wenn sich die Laufleiterin während des Wettkampfes an der Sonne in einen Liegestuhl legen und ausruhen kann, beweist dies, dass sie ihren Lauf sehr sorgfältig geplant hat, und dass sie mit Wetterglück belohnt wurde. Zusammen mit ihrem Co-Laufleiter Thomas Attinger (Horgen) bereitete sich Marlies Laager (Horgen) während knapp zwei Jahren auf den wichtigen Anlass vor. Am Tag X griffen dann die verschiedenen Chargen wie die Räder einer gut geschmierten Maschine ineinander, so dass sich Laager die wohl verdiente Pause problemlos genehmigen konnte.
Dort wo im Winter unzählige Skifahrerinnen und Snowboarderinnen über die Pisten flitzen und seit einigen Jahren im Sommer Biker über kurvige Trails sausen, spurteten am Samstag, 2.10. 1355 OL-Laufende aus der ganzen Schweiz über gut belaufbare Alpweiden. Doch wer übermütig wurde und sich vielleicht vom prächtigen Churfirsten-Panorama ablenken liess, kassierte im Postenraum schnell ein paar unnötige Sekunden. Offensichtlich ist es Bahnleger Jan Hug (Wädenswil) gelungen, aus den wenigen zur Verfügung stehen Geländekammern zwischen dem Prodkamm und der Prodalp das Beste herauszukitzeln, denn die allermeisten Teilnehmenden waren mit seinen Parcours sehr zufrieden.
Was vor zwei Jahren mit den ersten Planungsarbeiten des Laufleiterteams begann, endete für den verantwortlichen Verein OL Zimmerberg und seine 86 Helferinnen und Helfer nach einem prächtigen Herbsttag mit einem grossen Erfolg. Vielleicht wird aus der Zuneigung der OL Zimmerberg für die Flumserberge noch eine echte Liebe.
Präsi